Angerer Ringer feiern Auswärtserfolg in Mietraching
13:23 Sieg im Oberliga Kellerduell – Zweite Mannschaft verliert hoch in Unterföhring

Mit einem überzeugenden 13:23 Auswärtssieg beim SV Mietraching, der gleichzeitig auch den zweiten Saisonsieg darstellte, traten die Ringer des SC Anger am vergangenen Samstag mit zufriedenen Gesichtern die Heimreise aus Niederbayern an. Im Kellerduell der Oberliga Bayern setzten sich die heimischen Athleten fünf Mal vorzeitig sowie einmal nach Punkten durch und gingen damit am Ende auch als verdiente Gewinner von der Matte. Weniger Erfolg hatte dagegen die zweite Mannschaft, die beim Tabellenprimus der Landesliga Süd, dem SC Isaria Unterföhring, mit 40:7 deutlich das Nachsehen hatte.
Mit der Motivation, endlich den zweiten Saisonsieg einzufahren, gingen die Ringer des SC Anger am Samstag ihre Auswärtsaufgabe beim Tabellenletzten SV Mietraching an. Die Gäste mussten berufs- bzw. weiterhin krankheitsbedingt auf Michael Klouceck und Simon Öllinger verzichten, sodass wie am vergangenen Wochenende Robert Molnar und Lukas Koch in die erste Mannschaft aufrückten. Dafür kehrte der wieder genesene Matthias Eckart ins Team zurück und übernahm die Klasse bis 75 kg griechisch-römisch. Trotz der Ausfälle waren die Angerer Ringer nach der Abwaage Favorit im Kellerduell, da auch die Gastgeber auf eine ganze Reihe an Sportlern verzichten mussten. Bis 57 kg griechisch-römisch und 130 kg Freistil gingen jeweils vier kampflose Punkte an Julian-Kai Braun und Armin Majoros, da der SCA die leichteste und der SVM die schwerste Gewichtsklasse nicht besetzen konnten. Im ersten richtigen Kampf des Abends standen sich Abozar Aref und Martin Bauer gegenüber, wobei der Angerer von Anfang an der bestimmende Ringer war. Immer wieder überführte Bauer seinen Kontrahenten mit Beinangriffen in die Bodenlage und punktete von dort mit Durchdrehern oder Beinschrauben. Nach einer 0:11 Pausenführung brauchte der junge Angerer im zweiten Durchgang nur noch 45 Sekunden, um die technische Überlegenheit zu erreichen und seine Farben mit 4:8 in Führung zu bringen.
Bis 98 kg griechisch-römisch bekam es Lukas Koch mit dem dritten Deutschen Meister von 2019, Markus Lederer, zu tun und musste nach etwa eineinhalb Minuten aufgrund von Passivität in die Bodenlage. Dort drehte der Mietrachinger den Angerer ein ums andere Mal durch, wodurch Lederer noch in der ersten Hälfte technisch überlegener Sieger wurde. Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Felix Baumgartner in der Gewichtsklasse bis 66 kg griechisch-römisch und eröffnete sein Duell mit Simon Scholler mit vier Punkten durch einen Wurf aus der Kopfklammer. Auch im weiteren Kampfverlauf setzte der Angerer seinen Kontrahenten mit dieser Technik stets unter Druck und lag nach drei Minuten bereits mit 0:11 in Front. Nach der Pause bedrängte Baumgartner Scholler weiterhin unaufhörlich und holte sich nach viereinhalb Minuten durch einen Wurf nach verkehrtem Ausheber schließlich die technische Überlegenheit.
Den zweiten Abschnitt des Kampfabends eröffneten in der Gewichtsklasse bis 86 kg Freistil Martin Wittmann und Benedikt Argstatter, wobei sich letzterer seine Punkte gegen den gut verteidigenden Mietrachinger mühsam erkämpfen musste. Dennoch gelangen dem Angerer durch Überführen in die Bodenlage nach Beinangriff, Aktivitätspunkte und Hinausschieben in jeder Kampfhälfte jeweils vier Punkte, sodass beim 0:8 Endstand drei Mannschaftspunkte an den SCA gingen. In den Dienst der Mannschaft stellte sich in der Gewichtsklasse bis 71 kg Freistil Robert Molnar, der noch nicht wieder voll bei Kräften war, nachdem er unter der Woche noch mit einem Fieber zu kämpfen hatte. Gegen Rajmund Farkas erkämpfte sich der Angerer dennoch bis zur Pause eine 0:1 Führung, ehe der Mietrachinger im zweiten Durchgang den Kampf zu seinen Gunsten drehte und beim 12:3 Endstand mit drei Mannschaftspunkten das Gesamtergebnis auf 11:15 verkürzte.
Eine Augenweide war der Kampf bis 80 kg griechisch-römisch, in dem sich Wajed Nasiri und Franz Fröhlich gegenüberstanden. Zwei sehenswerte Suplex-Würfe aus der Zwiegriff-Position bewertete der souverän leitende Kampfrichter Petar Stefanov mit vier und fünf Punkten, sodass der junge Angerer nach einer Minute bereits mit 0:9 in Führung lag. Diesen Aktionen ließ Fröhlich einen Armdrehschwung sowie einen Durchdreher nach einer angeordneten Bodenlage folgen, wodurch er nach zwei Minuten technisch überlegener Sieger wurde. Den Angerer Sieg stellte schließlich bis 75 kg griechisch-römisch Matthias Eckart ein, der gegen Martin Müller antrat. Nachdem im Standkampf noch keine Punkte gefallen waren, nutzte der Angerer eine angeordnete Bodenlage, um den Mietrachinger sieben Mal durchzudrehen und nach knapp zweieinhalb Minuten technisch überlegener Sieger zu werden. Obwohl der Mannschaftskampf damit bereits entschieden war, boten Norbert Lukacs und Markus Fürmann den Zuschauern zum Abschluss noch einmal ein hochklassiges Freistil-Duell, in dem der Angerer zur Pause nach einer verstrichenen Aktivitätszeit mit 1:0 in Rückstand lag. Im zweiten Durchgang versuchte Fürmann alles, um den Kampf noch zu seinen Gunsten zu drehen, wurde dabei aber zweimal vom Mietrachinger gekontert, der beim 5:0 Endstand mit zwei Mannschaftspunkten das 13:23 Gesamtergebnis festlegte. Am kommenden Wochenende ist der TSV Burgebrach zu Gast in der Aufhamer Sporthalle, gegen den sich der SCA direkt für seine vor einer Woche im Nachholkampf erlittene Niederlage revanchieren will.
Gleich zweimal muss nächstes Wochenende die zweite Mannschaft des SCA ran, die zuerst am Samstag den AC Penzberg in Anger empfängt, ehe es direkt am Sonntag zum Nachholkampf zu den Werdenfelsern geht. Vergangenes Wochenende musste sich die Angerer Reserve beim ungeschlagenen Tabellenführer vom SC Isaria Unterföhring deutlich mit 40:7 geschlagen geben, als nur drei von 14 Duellen gewonnen werden konnte. In der Gewichtsklasse bis 57 kg bestritt Stefan Nitzinger seinen ersten Auswärtskampf bei den Herren und konnte in griechisch-römisch gegen Anton Marthen und im Freistil gegen Lorenz Marthen jeweils eine Schulterniederlage nicht vermeiden. Im Schwergewicht bekam es Stefan Berger wie schon im Hinkampf mit dem ungarischen Legionär der Gastgeber, Csaba Ubornyak, zu tun. In griechisch-römisch wurde der Unterföhringer nach einer Serie an Durchdrehern technisch überlegener Sieger und im Freistil schulterte er den Angerer nach einem Schwunggriff. Die Gewichtsklasse bis 61 kg konnte vom SCA nicht besetzt werden, sodass hier zweimal vier kampflose Punkte an Felix Kirchhoff gingen.
Eine gute Leistung zeigte bis 98 kg Freistil Philipp Bart, der sich nach einem 2:0 Pausenrückstand gegen Kabal Kürsat im zweiten Abschnitt als der konditionell stärkere Ringer erwies und so den Kampf mit 3:5 zu seinen Gunsten drehte. In griechisch-römisch traten die beiden Sportler erneut gegeneinander an, wobei der Angerer nach einer ursprünglichen 0:4 Führung mit 8:4 in Rückstand geriet, als dem Unterföhringer eine Serie an Durchdrehern gelang. Im zweiten Durchgang konnte Bart wie schon im Freistil aufgrund seiner konditionellen Stärke noch einige Punkte holen, beim Endstand von 8:8 gewann aber dennoch der Unterföhringer, da er mehr höhere Wertungen erzielt hatte. In der Gewichtsklasse bis 66 kg bekam es Paul Hogger mit dem erfahrenen Simon Ketterer zu tun, der in griechisch-römisch gegen den jungen Angerer nach einer Serie an Durchdrehern vorzeitig technisch überlegener Sieger wurde. Im Freistil punktete der Unterföhringer immer wieder per Beinschraube und konnte Hogger aus dieser Position heraus schließlich schultern.
Bis 86 kg griechisch-römisch musste Franz Kern gegen Odysseas Isaakidis eine Schulterniederlage hinnehmen, nachdem der Unterföhringer einen Kopfklammer-Wurf des Angerers gekontert hatte. Im Freistil erkämpfte sich Maximilian Pöschl gegen Florin Ciobanu im ersten Durchgang durch eine Aktivitätszeit sowie Hinausschieben eine 0:2 Führung. Nach der Pause konnte der Unterföhringer durch einen gekonterten Beinangriff sowie Hinausschieben drei Punkte erzielen, da aber dem Angerer ein erfolgreicher Beinangriff mit anschließender Beinschraube gelang, entschied letzterer das Duell mit 3:6 für sich und holte damit zwei Mannschaftspunkte. Ebenfalls auf Florin Ciobanu traf bis 75 kg Freistil Daniel Wimmer, der die Angriffe des Unterföhringers nicht immer abwehren konnte und so beim Endstand von 12:1 drei Mannschaftspunkte an die Gastgeber gingen. Im letzten Kampf des Abends lieferten sich Vincent Kurth und Benedikt Rothe einen engen Kampf, in dem der Angerer nach einem knappen 3:2 Pausenrückstand dem Unterföhringer im zweiten Durchgang zunehmend konditionell zusetzte. Nachdem der junge Angerer schließlich durch Durchdreher und einen Kopfklammer-Wurf mit 5:10 in Führung gegangen war, musste der Unterföhringer aufgrund einer Verletzung am Finger aufgeben, wodurch vier Mannschaftspunkte an Rothe und den SCA gingen. Der Kampf der Schülermannschaft am Samstag beim TSV Trostberg musste abgesagt werden, da den Gastgeber nicht genügend Ringer für eine Mannschaft zur Verfügung standen.
Autor: Lukas Koch