Angerer Nachwuchsteam auf Bezirksmeisterschaft mit zahlreichen Erfolgen
31 Ringerinnen und -ringer des SCA gewinnen Mannschaftswertung

159 Nachwuchsringerinnen und -ringer, davon 31 vom gastgebenden SC Anger, standen am vergangenen Samstag in der Aufhamer Sporthalle auf der Matte und nahmen an den seit 2020 erstmals wieder stattfindenden Bezirksmeisterschaften teil. Das Angerer Helferteam hatte dabei eine Mammutaufgabe zu bewältigen, da an nur einem Tag beide Stilarten ausgetragen wurden, meisterte das 10 Stunden dauernde Turnier aber insgesamt souverän. In den drei Altersklassen der E-Jugend (Jahrgänge 2015 & 2016), der C/D-Jugend (Jahrgänge 2011 – 2014) und der A/B-Jugend (2006 – 2010) erzielten die Ringerinnen und Ringer des SCA, von denen viele ihr erstes Turnier bestritten, vier Bronze-, neun Silber sowie 15 Goldmedaillen und sicherten ihrer Mannschaft damit überlegen die Mannschaftswertung.
Bei den Jüngsten der E-Jugend wurde die Bezirksmeisterschaft nur im Freistil ausgetragen, wobei vom SC Anger vier Nachwuchsringer antraten. Bis 23 kg hatte es Lazar Vasiljevic mit fünf Kontrahenten zu tun, gegen die der junge Angerer viermal das Nachsehen hatte und sich einmal durchsetzten konnte, wodurch er am Ende auf dem fünften Platz landete. Nicht zu stoppen war bis 27 kg Alexander-Aurelius Opitz, der mit seinen drei Gegnern mithilfe von zwei technisch überlegenen und einem Schultersieg kurzen Prozess machte und somit auch verdienter Bezirksmeister wurde. Auch David Zollhauser sicherte sich 31 kg die Goldmedaille, indem er seine einzige Kontrahentin in einem spannenden Kampf mit 7:5 bezwang und so bei der Siegerehrung ganz oben stand. Bis 34 kg hatte Vitus Brüderl leider keine Kontrahenten, wodurch der junge Angerer kampfloser Bezirksmeister wurde.
In der C/D-Jugend musste Max Hogger bis 23 kg Freistil nach einem Schulter- und einem Punktsieg im letzten Kampf eine Punktniederlage hinnehmen, die aber nichts mehr am Turniersieg des jungen Angerers änderte, da sich seine Kontrahenten im Pool allesamt gegenseitig geschlagen hatten und er das beste Punkteverhältnis aufwies. Nach einem Schultersieg und einer vorzeitigen Niederlage stand Stefan Koch bis 25 kg zum Abschluss im kleinen Finale, das er bereits nach 17 Sekunden mit einem weiteren Schultersieg für sich entschied und sich dadurch die Bronzemedaille sicherte. Eine Verbesserung dieses Ergebnisses gelang dem letztjährigen Stammringer der Schülermannschaft in griechisch-römisch, wo zwei Schultersiege und eine -niederlage in der Silbermedaille mündeten. Bis 27 kg Freistil gelang Noah Wittich nach zuvor drei Niederlagen im letzten Kampf der nordisch („jeder-gegen-jeden) ausgetragenen Gewichtsklasse ein Schultersieg, wodurch er auf dem vierten Platz landete. Ihr erstes Turnier bestritt bis 29 kg Mara Vasiljevic, die sich aber sowohl in Freistil als auch in griechisch-römisch ihren erfahreneren Kontrahenten geschlagen geben musste und am Ende auf dem 6. bzw. 5. Platz landete.

Ihre Schwester Viktoija ging zusammen mit drei weiteren Angerer Startern in der mit insgesamt 14 Ringerinnen und Ringern besetzten Gewichtsklasse bis 34 kg Freistil an den Start und schied nach zwei Niederlagen aus. Das gleiche Schicksal ereilte die junge Angererin auch in griechisch-römisch, wo ebenfalls bereits nach zwei Kämpfen Schluss war. Auch Benedikt Braun und Alexander Kirchner mussten im Freistil früh die Segel streichen und durften nach jeweils zwei Niederlagen kein drittes Mal mehr antreten. Besser erging es Kirchner in griechisch-römisch, wo nach zwei Schultersiegen und zwei -niederlagen zum Abschluss des Tages das Finale um Platz 5 wartete, in dem er sich allerdings geschlagen geben musste. Das Maß aller Dinge war in dieser Gewichtsklasse in beiden Stilarten Gerald Stadler, der nahtlos an seine guten Leistungen aus der Mannschaftssaison anknüpfte und sich zweimal zum Bezirksmeister kürte. Im Freistil drang er mit zwei Schultersiegen, einem hohen Punktsieg und einem Aufgabesieg ins Finale vor, welches er ungefährdet durch technische Überlegenheit gewann. In griechisch-römisch qualifizierte sich der junge Angerer mit einem Schulter- und einem technisch überlegenen Sieg für den Kampf um die Goldmedaille, der bereits nach einer Minute mit einem weiteren Schultersieg zu Gunsten Stadlers endete.
Unfassbare 20 Starterinnen und Starter standen sich bis 38 kg Freistil gegenüber, von denen der SCA ein Fünftel stellte. Bei ihrem ersten Turnier schied Franziska Wimmer nach zwei Niederlagen vorzeitig aus und auch ihre Teamkollegin Samira Stadler musste nach zwei Schulterniederlagen, eine davon in einem ansonsten ausgeglichenen Kampf, früh die Segel streichen. Pech hatte Jakob Hinterstoißer, der nach einem Auftaktsieg in der Folge auf die späteren Erst- und Drittplatzierten traf und ebenfalls früh ausschied. Eine sehr starke Leistung zeigte Ramona Rothe, die sich mit vier Schultersiegen und einem knappen 10:6 Punktsieg bis ins Finale vorkämpfte. Obwohl dieses zu Gunsten ihres Kontrahenten endete, durfte die junge Angererin über ihre wohl verdiente und hart erkämpfte Silbermedaille mehr als stolz sein. In griechisch-römisch traten nur noch Stadler und Hinterstoißer an, wobei erstere erneut noch Lehrgeld bezahlen musste und nach zwei Niederlagen ausschied. Mehr Erfolg hatte Hinterstoißer, der sich nach drei Schultersiegen und einer -niederlage für das kleine Finale qualifizierte, das er nach einer Minute mit einem weiteren Schultersieg für sich entschied und sich somit über die Bronzemedaille freuen durfte.

Bis 42 kg Freistil stellte der SCA mit Leonhard Koch und Anton Huber die Hälfte der vier Teilnehmer dieser Gewichtsklasse, wobei letzterer bei seinem ersten Turnier nach drei Niederlagen Vierter wurde. Eine unglückliche Schulterniederlage verhinderte bei Koch die Goldmedaille, der seine weiteren beiden Kämpfe jeweils vorzeitig gewann und somit Zweiter wurde. Dieses Ergebnis wiederholte der junge Angerer auch in griechisch-römisch, wo sich Koch nach einer Schulterniederlage und einem Sieg durch technische Überlegenheit erneut die Silbermedaille sicherte. Bis 46 kg Freistil bestritt Katharina Lenz bei ihrem ersten Turnier fünf Kämpfe, die aber allesamt zu Gunsten ihrer Kontrahenten endeten, sodass sie am Ende auf dem sechsten Platz landete. Fest in Angerer Hand war die Gewichtsklasse bis 50 kg, wo Josef Klinger und Albert Raisch ihre weiteren beiden Kontrahenten jeweils durch Schultersiege bezwangen. Im vereinsinternen Duell um die Bezirksmeisterschaft setzte sich letzterer beim Stand von 6:3 per Schultersieg durch und holte sich damit die Goldmedaille. In griechisch-römisch gingen die Plätze eins und zwei erneut an die beiden jungen Angerer, wobei Raisch auch das zweite Duell für sich entschied, wodurch Klinger doppelter Vize- und Raisch doppelter Bezirksmeister wurde. Sowohl in Freistil als auch in griechisch-römisch war Andreas Holthaus in der Gewichtsklasse bis 76 kg der einzige Teilnehmer und wurde damit zweimal kampfloser Bezirksmeister.
Nur einen Gegner hatte in der A/B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 38 kg Freistil Jakob Hogger, den er bereits nach einer Minute technisch überlegen bezwang und somit Bezirksmeister wurde. In griechisch-römisch war der junge Angerer der einzige Teilnehmer und holte sich so kampflos seine zweite Goldmedaille. Sowohl in Freistil als auch in griechisch-römisch war die Bilanz von Michael Haas bis 42 kg zwei Niederlagen und zwei Siege, wodurch er sich in einer qualitativ stark besetzten Gewichtsklasse zweimal über die Bronzemedaille freuen durfte. Bis 45 kg führte kein Weg an Max Hinterstoißer vorbei, der im Freistil nach einem technisch überlegenen sowie einem Schultersieg auch das entscheidende Duell nach einem spannenden Kampf mit 8:6 gewann und somit Bezirksmeister wurde. In griechisch-römisch, der bevorzugten Stilart des Angerers, reichten ihm zwei vorzeitige Siege, um zum zweiten Mal an diesem Tag bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen. Noch Lehrgeld bezahlen musste bis 48 kg Freistil Markus Nitzinger, der bei seinem ersten Turnier keinen seiner vier Kämpfe für sich entscheiden konnte und Fünfter wurde.
Nachdem er zuvor mit einem Schulter- und zwei technisch überlegenen Siegen nahezu problemlos durch das Turnier marschiert war, wartete bis 55 kg Freistil auf Andreas Hocheder im letzten Kampf ein gleichwertiger Gegner. In einem intensiven Duell erzielte der Angerer beim Endstand von 2:2 die letzte Wertung und gewann dadurch sowohl diese Auseinandersetzung als auch die Goldmedaille. In griechisch-römisch gelangen Hocheder erneut drei Siege, doch dieses Mal ging das der finalartige letzte Kampf mit 7:5 an seinen Bezirkskontrahenten, wodurch der Angerer hier Zweiter wurde. Ohne Erfolg blieben bis 65 kg Freistil mit zwei vorzeitigen Niederlagen Georg Enzinger sowie mit einer Punkt- und einer Schulterniederlage Richard Wagner, die dadurch beide vorzeitig ausschieden. Zwei starke Turniere rang bis 71 kg Stefan Nitzinger, der sich im Freistil mit zwei Schultersiegen im Pool bis ins Finale vorkämpfte, hier aber nach Punkten unterlag. In griechisch-römisch wurde das Turnier im nordischen Modus ausgetragen, wobei sich der Angerer nach zwei erneuten Schultersiegen und einer hauchdünnen 2:3 Punktniederlage ein zweites Mal die Silbermedaille sicherte. Jeweils keinen Gegner hatte in beiden Stilarten bis 80 kg Artur Raisch, der damit kampflos doppelter Bezirksmeister wurde. Während die Angerer Nachwuchsringerinnen und -ringer am kommenden Wochenende erst einmal wieder Kräfte sammeln können, erwarten sie bereits am 28. und 29. Januar bzw. 04. und 05. Februar in Regensburg und Berchtesgaden die Bayerischen Meisterschaften, bei denen an die Erfolge der Bezirksmeisterschaften angeknüpft werden soll.
Bericht: Lukas Koch