Erfolgreiche Angerer Nachwuchsringer in Untergriesbach
3. Platz in der Mannschaftswertung beim Donau-Sparkassen-Cup 2023

Mit einer überaus erfolgreichen Ausbeute von vier goldenen, einer silbernen und drei bronzenen Medaillen kehrten die elf Nachwuchsringer des SC Anger am Samstag aus Untergriesbach zurück, nachdem sie dort am Donau-Sparkassen-Cup teilgenommen hatten. Aus 29 teilnehmenden Vereinen, die aus Bayern, Sachsen, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Ungarn und Kroatien stammten, durfte sich der SCA um Betreuerteam Robert Molnar, Stefan Koch, Alexander Koch und Raymund Edfelder am Ende über den 3. Platz in der Mannschaftswertung freuen.
Die Einteilung der Gewichtsklassen erfolgte dabei erst nach Abwaage aller Sportlerinnen und Sportler, um im Idealfall immer sechs Kinder in einer Gruppe zusammenzulegen, die dann im nordischen Modus (jeder-gegen-jeden) gegeneinander antreten würden. Dadurch erhielt jede Ringerin und jeder Ringer die Möglichkeit, in fünf Kämpfe ihr bzw. sein Können unter Beweis stellen zu dürfen, während in anderen Modi zwei Niederlagen oft schon das Ausscheiden bedeuten. Während die E-Jugend ihre Kämpfe in Freistil austrug, standen sich alle anderen Altersklassen im griechisch-römischen Stil gegenüber. Bei den Jüngsten der E-Jugend ließ Alexander-Aurelius Opitz bis 32 kg seinen vier Kontrahenten keine Chance und erkämpfte sich mit zwei Schulter- sowie zwei Punktsiegen und einer Gesamtbilanz von 40:2 Punkten verdient die Goldmedaille.
Eine Altersklasse höher musste sich Stefan Koch in der D-Jugend bis 25 kg nur der Lokalmatadorin vom SV Untergriesbach knapp nach Punkten geschlagen geben, während er seine restlichen vier Kämpfe souverän per Schultersieg gewann und somit insgesamt auf dem zweiten Platz landete. Einmal mehr nicht zu bremsen war bis 35 kg Gerald Stadler, bei dem am Ende vier Schultersiege und ein sicherer Punktsieg zu Buche standen, für die er auf der Siegerehrung mit der Goldmedaille belohnt wurde. Ebenfalls auf dem Treppchen stand Jakob Hinterstoißer bis 39 kg, der mit einem technisch überlegenen und zwei Schultersiegen ins Turnier gestartet war, ehe er in den letzten beiden Kämpfen zwei Niederlagen akzeptieren musste und somit Dritter wurde. Undankbarer Vierter wurde bis 41 kg Anton Huber, dessen fünf Kämpfe allesamt per Schultersieg bzw. -niederlage endeten, wobei der junge Angerer zweimal erfolgreich war und sich dreimal geschlagen geben musste. Die Einteilung der Gewichtsklassen ließ für Josef Klinger bis 51 kg nur einen Kontrahenten zu, den der heimische Nachwuchsathlet gegen Mitte der zweiten Hälfte schulterte und dadurch die Goldmedaille erhielt.
In der C-Jugend begann Leonhard Koch bis 42 kg mit einem sicheren Punktsieg, ehe er gegen den späteren Turniersieger technisch überlegen unterlag. In der Folge standen beim jungen Angerer noch zwei Schultersiege und eine -niederlage zu Buche, durch die auf dem dritten Platz landete. Bis 51 kg standen mit Maximilian Hinterstoißer und Albert Raisch gleich zwei Angerer auf der Matte, wobei letzterer nach drei Niederlagen in den ersten drei Begegnungen in den letzten beiden Kämpfen das Blatt noch einmal wenden konnte und durch einen Schulter- sowie einen technisch überlegenen Sieg Vierter wurde. Sehr souverän ging sein Mannschaftskollege Hinterstoißer zu Werke, der nach einem knappen Punkt-, zwei Schulter- und zwei technisch überlegenen Siegen insgesamt eine Bilanz von 46:4 Wertungspunkten aufwies und sich damit seine Goldmedaille auch redlich verdient hatte. Ohne Erfolg blieb dieses Mal noch Andreas Holthaus, der sich seinen beiden Kontrahenten bis 75 kg jeweils geschlagen geben musste und somit Dritter wurde.
In der A-Jugend bis 78 kg verpasste Artur Raisch knapp das Podest, nachdem er zwar seinen ersten sowie letzten Kampf jeweils vorzeitig für sich entschieden hatte, in seinen drei weiteren Kämpfen aber unterlag und damit insgesamt Vierter wurde. Parallel zum Donau-Sparkassen-Cup nahmen die beiden Angerer Nachwuchringerinnen Sofia Koch und Lea Tschakert am Wochenende in München am Vorbereitungslehrgang des Bayerischen Ringerverbands zu den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend teil. Diese finden in knapp eineinhalb Wochen vom 24. bis 26. März im brandenburgischen Luckenwalde statt, wobei die beiden Angererinnen nach den knappen Ergebnissen der Vorjahre dieses Jahr auf Medaillen hoffen.
Bericht: Lukas Koch